Öllicht
|
Öllicht - bewährt seit Jahrtausenden.
Schon die alten
Mittelmeervölker erzeugten ihr Licht hauptsächlich aus Pflanzenöl.
Licht aus Pflanzenöl hat nur Vorteile:
- praktisch geruchlos und rußfrei
- ungiftig
- Pflanzenöl ist ohne speziellen Docht nicht brennbar.
- umweltfreundlich, CO2-neutral
- ideal für
Haushalte mit Kindern, da kein hochgiftiges
Lampenöl verwendet wird. (Dass Kinder mit offenem Licht
nicht allein gelassen werden dürfen, gilt natürlich auch hier!!!)
- äußerst
preiswert - Pflanzenöle sind billiger als Lampenöle
und meist billiger als Kerzen.
Das Pflanzenöl-Licht gibt ein wunderbares klares und warmes Licht ab - romantisch aber doch hell genug. Für das Öllicht lassen sich günstige Pflanzenöle, Tafelöl, Salatöl, am besten Rapsöl verwenden. Je billiger das Öl, desto besser brennt es meist.
Die Schwimmdochte für Pflanzenöl sind auch unter den Begriffen "Öllicht", “Nachtlicht”, “Schwimmlicht”, “Öl-Nachtlicht”, “Salatöl-Licht”, Salatöl-Lampe”, “Pflanzenöl-Lampe”, “Öko-Licht” bekannt. Nicht nur für sakrale Zwecke wird Ewiglicht (Ewiges Licht, Ewiglichtglas, Ewiglichtdocht) eingesetzt. Die fränkische Firma GLAFEY stellt seit fast 200 Jahren das Glafey-Nachtlicht St. Peter her. Bei der Firma Glafey wurde auch das eigentliche Teelicht erfunden.
Die ökologische Alternative:
Öllicht - geruchlos, ungiftig und rußfrei. Umweltfreundliches Licht mit Speiseöl.
Während die meisten Öllampen mit mineralischem Öl (Petroleum, Paraffinöl, Paraffin- ölgemisch) betrieben werden, das auch noch teilweise mit Duftstoffen versehen ist, leuchten unsere Schwimmdochte mit reinem günstigem Speiseöl.
Die Duftlampen-Geschädigten können aufatmen. Wer sich gerne an einem romatischen Licht im Zimmer oder draußen freut, kann dies jetzt ganz leicht und problemlos verwirklichen. Zudem sind die Kosten für Dochte und Öl äußerst günstig. Mit nur 10ml Öl brennt ein Öllämpchen mit Schwimmdocht vier bis fünf Stunden. D.h. mit einer Literflasche Salatöl für ca. 1,20 EUR brennt Ihr Ökolicht ca. 450 - 500 Stunden.
Beim Verbrennen des Pflanzenöls mit unseren Spezialdochten entsteht praktisch kein Ruß, kein Geruch und nur soviel CO2 wie beim Wachsen der Pflanzen gebunden wurde.
Die Dochte und Schwimmer selbst bestehen nur aus Baumwolle, Papier, Kork und dünnem Weißblech. Die Schwimmer unterliegen praktisch keinem Verschleiß. Die abgebrannten Dochte enthalten keine Gifte und können unbedenklich entsorgt werden.
Die fränkische Firma GLAFEY stellt seit fast 200 Jahren das Glafey-Nachtlicht St. Peter her. Bei der Firma Glafey wurde auch das eigentliche Teelicht erfunden.
Öllicht - Hinweise zum Gebrauch
Packungsinhalt:
Schwimmdochte (ca. 90 St.) mit weißen Papierhaltern
und einen dreiflügeligen Korkschwimmer.
Staffelpreise
7,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die ökologische Alternative:
Öllicht - geruchlos, ungiftig und rußfrei. Umweltfreundliches Licht mit Speiseöl.
Während die meisten Öllampen mit mineralischem Öl (Petroleum, Paraffinöl, Paraffin- ölgemisch) betrieben werden, das auch noch teilweise mit Duftstoffen versehen ist, leuchten unsere Schwimmdochte mit reinem günstigem Speiseöl.
Die Duftlampen-Geschädigten können aufatmen. Wer sich gerne an einem romatischen Licht im Zimmer oder draußen freut, kann dies jetzt ganz leicht und problemlos verwirklichen. Zudem sind die Kosten für Dochte und Öl äußerst günstig. Mit nur 10ml Öl brennt ein Öllämpchen mit Schwimmdocht vier bis fünf Stunden. D.h. mit einer Literflasche Salatöl für ca. 1,20 EUR brennt Ihr Ökolicht ca. 450 - 500 Stunden.
Beim Verbrennen des Pflanzenöls mit unseren Spezialdochten entsteht praktisch kein Ruß, kein Geruch und nur soviel CO2 wie beim Wachsen der Pflanzen gebunden wurde.
Die Dochte und Schwimmer selbst bestehen nur aus Baumwolle, Papier, Kork und dünnem Weißblech. Die Schwimmer unterliegen praktisch keinem Verschleiß. Die abgebrannten Dochte enthalten keine Gifte und können unbedenklich entsorgt werden.
Die fränkische Firma GLAFEY stellt seit fast 200 Jahren das Glafey-Nachtlicht St. Peter her. Bei der Firma Glafey wurde auch das eigentliche Teelicht erfunden.
Öllicht - Hinweise zum Gebrauch
Packungsinhalt:
Schwimmdochte (ca. 50 St.) mit bunten Papierhaltern
und einen rundem Korkschwimmer
Staffelpreise
5,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das ewige Licht (Ewiglicht)
Das EWIGE LICHT dient bei Katholiken und Juden als Symbol zur Erinnerung an die ständige Gegenwart Gottes. Es ist z.B. in katholischen Kirchen zu finden, wo es den Standort des Tabernakels anzeigt, in dem die konsekrierten Hostien aufbewahrt werden. In den orthodoxen Kirchen leuchtet das ewige Licht vor den Ikonen. Dort ist das ewige Licht bereits seit dem 4. Jh. bekannt. Seit dem Mittelalter gehört das EWIGE LICHT in der katholischen Kirche zum festen Ritual. Bestimmungen hierfür wurden durch mehrere Synoden festgelegt.
Auch im ganz privaten Herrgottswinkel hat das ewige Licht schon seit jeher seinen Platz.
Unser Ewiglicht ("Öllicht") funktioniert mit speziellen Dochten, die in einem entsprechenden Gefäß aufgestellt werden und je nach Ölfüllung bis zu zwei Wochen lang brennen.
Für den Hausaltar, für den Herrgottswinkel oder einfach als beschauliche Lichtquelle, die ein wenig Licht ins Dunkel bringt.
Ein Licht, das mit ungiftigem Salatöl (am besten einfaches Rapsöl) bis zu zwei Wochen lang brennt. Hochwertige, kalt gepresste Öle sind nicht geeignet.
Verwenden Sie ein hohes Gefäß, das zwischen 1/2 und 1 Liter Rapsöl aufnimmt.
Packungsinhalt:
Ewiglicht-Dochte ca. 60 Stck. mit einem Messinghalter,
brennen je nach Gefäß bis zu zwei Wochen
Ca. 15 cm Länge
Nr. 2
10,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das ewige Licht (Ewiglicht)
Das EWIGE LICHT dient bei Katholiken und Juden als Symbol zur Erinnerung an die ständige Gegenwart Gottes. Es ist z.B. in katholischen Kirchen zu finden, wo es den Standort des Tabernakels anzeigt, in dem die konsekrierten Hostien aufbewahrt werden. In den orthodoxen Kirchen leuchtet das ewige Licht vor den Ikonen. Dort ist das ewige Licht bereits seit dem 4. Jh. bekannt. Seit dem Mittelalter gehört das EWIGE LICHT in der katholischen Kirche zum festen Ritual. Bestimmungen hierfür wurden durch mehrere Synoden festgelegt.
Auch im ganz privaten Herrgottswinkel hat das ewige Licht schon seit jeher seinen Platz.
Unser Ewiglicht ("Öllicht") funktioniert mit speziellen Dochten, die in einem entsprechenden Gefäß aufgestellt werden und je nach Ölfüllung bis zu zwei Wochen lang brennen.
Für den Hausaltar, für den Herrgottswinkel oder einfach als beschauliche Lichtquelle, die ein wenig Licht ins Dunkel bringt.
Ein Licht, das mit ungiftigem Salatöl (am besten einfaches Rapsöl) bis zu zwei Wochen lang brennt. Hochwertige, kalt gepresste Öle sind nicht geeignet.
Verwenden Sie ein hohes Gefäß, das zwischen 1/2 und 1 Liter Rapsöl aufnimmt.
Packungsinhalt:
Ewiglicht-Dochte ca. 60 Stck. mit einem Messinghalter,
brennen je nach Gefäß ca. über zwei Wochen
Ca. 20 cm Länge
Nr. 2
12,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen